|
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
Lern- und Arbeitstechnik gemeinsam
für
|
> Wussten Sie,
dass sich das Faktenwissen zur Zeit alle fünf bis sieben Jahre verdoppelt? |
Angebot |
Kurs: Arbeits- und Lerntechnik |
Zielgruppe | Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 mit ihren Schülerinnen und Eltern.Elternvereinigungen, welche Kurse für Eltern und Kinder anbieten. Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 als Lehrerfortbildung |
Ziele | -
Schülerinnen und ihre Eltern lernen verschiedene Lern- und Arbeitstechniken
kennen. - Über das Lernen nachdenken und sprechen. - Den individuellen Lernstil entdecken und fördern. |
Inhalt | Der Kurs beinhaltet folgende Themen: Arbeitseinstieg, Aufgabenplanung, Pausen, Lernen von Fremdsprachen, Motivation, Lerntypen, Mnemotechniken, Prüfungsstress, Umgang mit Lehrpersonen und weitere Themen auf Wunsch.Kinder und Eltern lernen in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen eine Auswahl von Lern- und Arbeitstechniken. |
Arbeitsweise | Erarbeiten der Theorie im Plenum, in Gruppen, oder mit den Eltern zusammen, Übungen alleine oder in der Dyade Eltern - Kind. |
Datum/ Zeit | 6 x 2 Stunden, nach Absprache. |
Literatur | Umfängliche, kommentierte Literaturliste |
heureka! Beratung
im Bildungsbereich Metzerstrasse
49 4056 Basel Tel 079 381 83 18
info@heureka-beratung.ch
|