|
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
Umgang mit Unterrichtsstörungen |
>
Kennen Sie die Ursachen und Absichten von Unterrichtsstörungen? > Nutzen Sie Unterrichtsstörungen als Chance? > Wissen Sie, dass jeder Unterricht Kommunikation und jede Kommunikation störungsanfällig ist? |
Angebot | Kurs: Umgang mit Unterrichtsstörungen |
Zielgruppe | Lehrpersonen aller Schulstufen |
Ziele | - Die verschiedenen
Störungsarten voneinander unterscheiden können. - Sinnvolle Lösungsmöglichkeiten entwickeln. - Handlungsrepertoire überdenken und erweitern. |
Inhalt | Der Kurs setzt den Inhalt der Studieneinheit, (Sonder-)pädagogischer Umgang mit Unterrichtsstörungen, von Prof. Rainer Winkel, erwachsenenbildnerisch um. Im Kurs werden verschiedene Störungen im Kontext von Schule und Unterricht angesprochen. Anhand von Beobachtungsbogen werden Analysemöglickeiten aufgezeigt und schliesslich werden produktive Lösungen erlernt, die Denk- und Handlungsknoten in Kommunikationsprozessen verhindern können. |
Datum/ Zeit | 6 x 3 Stunden, nach Absprache |
Literatur | Grundlage: Winkel R., (1997): (Sonder-)pädagogischer Umgang mit Unterrichtsstörungen. Fernuniversität (Hagen). |
heureka! Beratung
im Bildungsbereich Metzerstrasse
49 4056 Basel Tel 079 381 83 18 info@heureka-beratung.ch
|