|
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
Umgang mit besonders begabten Schülerinnen und Schülern |
Kinder mit besonderen
Fähigkeiten Stimmen diese Aussagen? |
Angebot | Kurs: Umgang mit besonders begabten Schülerinnen und Schülern |
Zielgruppe | Lehrpersonen aller Schulstufen |
Ziele | - Lehrpersonen werden
sensibilisiert und können Vorurteile abbauen. - Sie lernen verschiedene Theorien zur Thematik kennen. - Sie werden ermutigt, Kinder mit besonderen Begabungen zu unterrichten und mit ihnen gemeinsam zu lernen. - Lehrpersonen lernen konkrete Möglichkeiten, didaktische und methodische Mittel, um besonders begabte Schülerinnen ihren Fähigkeit entsprechend lernen zu lassen. |
Inhalt | Der Kurs zeigt verschiedene theoretische Modelle von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Begabungen auf. Durch die praktischen Übungen werden Lehrpersonen ermutigt, sich auf das Anleiten von Kindern mit besonderen Begabungen einzulassen. Die didaktischen und methodischen Mittel, können mit Gewinn auch im Regelunterricht eingesetzt werden. Checklisten für die Erkennung von besonders begabten Schülerinnen werden kritisch beleuchtet. |
Datum/ Zeit | 1 x 4 Stunden, nach Absprache. |
Literatur | Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, (1996): Begabte Kinder
finden und fördern. Bonn (bmb+f) Fels C., (1999): Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland. Bern, Suttgart, Wien. (Paul Haupt). Filtzner T. et alt. (Hrsg.), (1999): Erkennen, anerkennen und fördern von Hochbegabten. Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig (Klett) siehe Rezension Heinbokel A., (1996): Hochbegabte - Erkennen, Probleme, Lösungswege. Münster (Lit). Hollenbach M., (1998): Die unbeachteten Genies. Frankfurt am Main. (Fischer), siehe Rezension Hoyningen-Süess U., Lienhard P.(Hrsg.), (1998): Hochbegabung als sonderpädagogisches Problem. Luzern (SZH/SPC) Huser J., (1999): Lichtblicke für helle Köpfe. Zürich (Lehrmittelverlag) siehe Rezension Mähler B., Hofmann G., (1998): Ist mein Kind hochbegabt? Reinbek bei Hamburg (Rohwohlt). Stamm M., (1997): Hochbegabtenförderung in den Deutschweizer Volksschulen. Zürich. (Dissertation) Trendbericht SKBF, (1999): Begabungsförderung in der Volksschule - Umgang mit Heterogenität. Aarau (SKBF). |
heureka! Beratung
im Bildungsbereich Metzerstrasse
49 4056 Basel Tel 079 381 83 18 info@heureka-beratung.ch
|